Kryptowährungen und Kryptomarkt
Krypotwährungen werden auf dem Finanzmarkt als Währung der Zukunft gehandelt. Doch was genau versteht man unter einer Kryptowährung? Welche Unterschiede zu den traditionellen Zahlungsmitteln gibt es? Und lohnt es wirklich, in eine Kryptowährung zu investieren? Dieser Ratgeber klärt auf.
Inhaltsverzeichnis

Kryptowährung – was ist das?
Bei einer Kryptowährung handelt es sich um eine Vielzahl von digitalen Währungen, die man im Gegensatz zum klassischen Geldscheinen oder Münzen nicht in die Hand nehmen kann. Dennoch werden sie genau wie die herkömmlichen Währungen gehandelt, getauscht oder zur Zahlung verwendet.
Da Kryptowährungen ausschließlich digital und auf der ganzen Welt gleichermaßen gehandelt werden, unterliegen sie keiner zentralen Stelle. Das bringt einen ganz entscheidenden Vorteil mit sich. Die Kontrolle entzieht sich den staatlichen Institutionen. Was bedeutet, dass der Staat weder Einsicht noch Einfluss auf diese Zahlungsmittel besitzt.
Die Absender können (je nach Art der gewählten Kryptowährung) anonym bleiben und kaum zurückverfolgt werden.
Welche Unterschiede gibt es noch zum traditionellem Zahlungsmittel?
Euro, Dollar und andere traditionelle Währungen werden von der Staatsbank kontrolliert und die ausgegebene Menge reguliert. Bei digitalen Zahlungsmitteln ist eine Kontrolle nicht uneingeschränkt möglich. Der Markt bestimmt die Menge und somit auch den Wert.
Einige Kryptowährungen wie der Bitcoin verfügen jedoch eine Obergrenze für die weltweit maximal verfügbaren Einheiten. Dadurch kann es nicht wie bei staatlich gesteuerten Zahlungsmitteln zu einem Wertverlust (Inflation) kommen.
Die Zahlungen mit Kryptowährungen erfolgt ohne Zwischenhändler, also einer Bank oder einer vergleichbaren Institution. Dadurch können Überweisungen auch weltweit ohne Zeitverlust getätigt werden.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Pro
Contra
Welche Kryptowährungen sind besonders beliebt?
Der Bitcoin
Bitcoins sind die bekannteste und beliebteste digitale Währung weltweit. Sie wurden 2009 entwickelt und als erste Kryptowährung veröffentlicht und populär gemacht. Starke Wertsteigerungen über einen längeren Zeitpunkt sind möglich.
Ein Beispiel:
am 29. September ´21′ lag der Wert von einem Bitcoin bei 35.444,62 Euro
und am 20. Oktober des gleichen Jahres waren es bereits 55.631,58 Euro
Hier gehts zur Bitcoin Prognose
Der Wert untersteht jedoch täglichen mitunter starken Schwankungen und kann dementsprechend auch schnell sinken. Momentan ist die Tendenz steigend. Bitcoins sind eine sehr Anfängerfreundlich Kryptowährung.
Es wird nur ein internetfähiger Computer benötigt, mit dem man sich in die gemeinsame Datenbank (Blockchain) anmelden muss. Bitcoins können verdient werden, wenn man sich mit seinem eigenen PC aktiv an dem Bitcoin-Netzwerk beteiligt.
Der Ethereum
Diese Kryptowährung steht bei den Investoren in der Beliebtheitsskala an zweiter Stelle. Sie eignet sich besonders für den Handel mit sogenannten Smart Contracts, also digitalen Protokollen, die Verträge oder Verhandlung sowie Abwicklungen von Verträgen technisch unterstützen. Inzwischen arbeiten immer mehr namhafte Markenunternehmen mit digitalen Kryptowährungen wie den Ethereum.
Hier gehts zur Ethereum Prognose
Der Ripple (XRP)
Diese digitale Währung wird gerne genutzt, wenn digitale Überweisungen sekundenschnell getätigt werden müssen. Zwar sind auch die anderen Kryptowährungen schneller als eine traditionelle Überweisung über eine Bank, jedoch kann der weltweite Transfer bei einer langsamen Internetverbindung selten einige Stunden dauern.
Für die Nutzung von Ripple (XRP) wird ein Open-Source-Multimedia-Player benötigt. Einen kleinen Nachteil besitzt der Ripple (XRP) jedoch. Die Menge kann von einem Unternehmen gesteuert werden, ähnlich wie das die Zentralbank mit der Menge an Bargeld in einem Land macht. Der Ripple läuft also nicht dezentral und kann kontrolliert werden.
Hier gehts zur Ripple Prognose
Fazit
Digitale Währungen sind eine gute Option für den weltweiten Onlinehandel. Bei Kryptowährungen entfällt die staatliche Kontrolle. Digitale Währungen sind auch für Anfänger geeignet. Vor dem Kauf sollten jedoch das Für und Wider beachtet werden, um Verluste zu vermeiden. Mit Bitcoin und Co. können hohe Gewinne erzielt werden, sofern das Vermögen längerfristig investiert wird.
Falls der Artikel bei dir mehr Interesse geweckt hat, kannst du dir unseren Binance Anfänger Guide durchlesen und sofort mit dem investieren anfangen.